Blog

Symbolfoto zum Artikel: Vom Rüssel bis zum Schwanz: Dein Guide zu den Teilen vom Schwein

Vom Rüssel bis zum Schwanz: Dein Guide zu den Teilen vom Schwein

Die Philosophie "Nose to Tail" – also die Verwertung des ganzen Tieres – ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Zeichen des Respekts vor dem Lebewesen und ein Bekenntnis zu nachhaltigem Genuss. Gerade bei einem Bio-Schwein, das unter artgerechten Bedingungen aufwachsen durfte, ist jedes Stück Fleisch ein wertvolles Lebensmittel mit einzigartigem Geschmack.

Doch welches Teil eignet sich wofür am besten? Wofür verwendest du das Kaiserteil? Und was genau ist eigentlich der Schlögl? Unser Guide führt dich durch die Fleischteile des Schweins und gibt dir Inspiration für deine Küche.

Weiterlesen...

Symbolfoto zum Artikel: Ein Genuss-Guide für Österreichs verborgene Schätze: Ziegenkitz, Lamm & Mangalitza entdecken

Ein Genuss-Guide für Österreichs verborgene Schätze: Ziegenkitz, Lamm & Mangalitza entdecken

Abseits von klassischem Schnitzel und Schweinsbraten wartet in Österreich eine Welt voller kulinarischer Schätze darauf, wiederentdeckt zu werden. Fleischsorten, die tief in bäuerlicher Tradition verwurzelt sind, durch artgerechte Haltung überzeugen und mit ihrem unvergleichlichen Geschmack begeistern. Häufig sucht man nach „Ziegenfleisch kaufen in der Nähe“ oder „Lammfleisch aus Niederösterreich“ – und findet nur verstreute Informationen.

Weiterlesen...

Symbolfoto zum Artikel: Festtags-Highlight und Tradition: Osterschinken

Festtags-Highlight und Tradition: Osterschinken

Der Osterschinken ist in Österreich fester Bestandteil vieler österlicher Speisezettel. Das Traditionsgericht bot vor allem früher Gelegenheit, sich nach der langen Fastenzeit wieder "fleischlichen Genüssen" hinzugeben. So streng gehandhabt wird das Fasten heute nicht mehr. Nichtsdestotrotz ist der vielerorts "Woachfleisch" genannte Schinken hochgeschätzt.

In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Tradition des Osterschinkens. Am Ende verraten wir dir auch, wie du ihn selbst zubereiten kannst und wünschen schon jetzt guten Appetit!

Weiterlesen...

Symbolfoto zum Artikel: Traditionelles Gänseessen zu Martini - Ein festliches Genusserlebnis im Herbst

Traditionelles Gänseessen zu Martini - Ein festliches Genusserlebnis im Herbst

Martini, benannt nach dem Heiligen Martin von Tours, ist ein festlicher Tag, der am 11. November in vielen Teilen der Welt gefeiert wird. In vielen europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist es Tradition, zu Martini eine Gans zu verzehren. Diese kulinarische Tradition hat eine lange Geschichte und ist ein Höhepunkt des Herbstes und der beginnenden Weihnachtszeit.

Weiterlesen...